العالم في منزله في ماينز.

مراكز استشارية أخرى

Beratung in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen

(مركز الاستشارات)

Zielgruppen:
Personen mit "ungeklärtem Aufenthaltstitel"
Migranten, Zuwanderer
Flüchtlinge mit und ohne Aufenthaltstitel
EU-Bürger
Au-Pairs, Studenten
Drittstaatsangehörige mit Aufenthaltstitel in EU-Staat
Familienzusammenführung

zum Angebot: Beratung in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen
Befristet bis zum 31.12.2025

Zielgruppe(n): Flüchtlinge

  Kontaktdaten

Interkulturelle Beratung

(مركز الاستشارات)

Die Caritasberatungsstelle bietet Erwachsenen die Möglichkeit sich alles von der Seele zu reden, ist Anlaufstelle in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt Sie bei Schwierigkeiten mit Behörden. Wenn wir Ihr Anliegen zusammen nicht klären können, kann ich Sie an Fachstellen weitervermitteln.

zum Angebot: Interkulturelle Beratung
Befristet bis zum 31.12.2025

Zielgruppe(n): Frauen, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen

  Kontaktdaten

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

(مركز الاستشارات)

Die Migrationsberatung zielt darauf, die Neuzuwanderer mittelfristig bzw. möglichst schnell in die Lage zu versetzen, ihre Lebenssituation in Deutschland eigenständig zu regeln und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.

zum Angebot: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Befristet bis zum 31.12.2025

Zielgruppe(n): Migrant:innen

  Kontaktdaten

Anerkennung ausländischer pädagogische Abschlüsse

(مركز الاستشارات)

Die Beratung richtet sich an Menschen, die im Ausland einen pädagogischen Abschluss erworben haben und in RLP als pädagogische Fachkraft in einer Kita arbeiten möchten. Hierbei spielt der Aufenthaltsstatus oder die Staatsangehörigkeit keine Rolle.

zum Angebot: Anerkennung ausländischer pädagogische Abschlüsse

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Asylverfahrensberatung

(مركز الاستشارات)

Unterstützung im Asylverfahren: Ablauf,Vor- und Nachbereitung der Anhörung, Rechte und Anforderungen, Dublin-III, Drittstaatenverfahren
Beratung nach Erhalt des BAMF-Bescheids: u.a. rechtliche Möglichkeiten
Beratung zum Gerichtsverfahren

zum Angebot: Asylverfahrensberatung

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Bar jeder Sicht Beratung

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Bar jeder Sicht Beratung

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Beratung für Einbürgerungsinteressierte

(مركز الاستشارات)

Du interessierst Dich für eine Einbürgerung? Unsere Mitarbeiter*innen vor Ort informieren Dich zu den Voraussetzungen und beantworten Deine Fragen. Die Beratung ist kostenlos.

zum Angebot: Beratung für Einbürgerungsinteressierte

Zielgruppe(n): Migrant:innen

  Kontaktdaten

Caristas Beratung LSBTIQ Geflüchtete

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Caristas Beratung LSBTIQ Geflüchtete

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, LSBTTIQA*

  Kontaktdaten

Caritas Allgemeine Lebensberatung

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Caritas Allgemeine Lebensberatung

Zielgruppe(n): Kinder und Jugendliche

  Kontaktdaten

Caritas Seniorenberatung

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Caritas Seniorenberatung

Zielgruppe(n): Senior:innen

  Kontaktdaten

Ehrenamtsbündnis für Flüchtlingsarbeit

(مركز الاستشارات)

In den verschiedenen Mainzern Stadtteilen haben sich zahlreiche Initiativen und Vereine sowie Ehrenamtsgruppen caritativer Träger gegründet, die ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit gute Strukturen und Anlaufstellen bieten.
Zur Unterstützung und Stabilisierung dieser Tätigkeiten gründete sich im Jahr 2018 das Ehrenamtsbündnis für Flüchtlingsarbeit – Miteinander für Integration in Mainz und verfolgt seit dem das Ziel, die Tätigkeit der Organisationen nachhaltig zu unterstützen und für neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Öffentlichkeit zu werben.
Darüber hinaus fördern regelmäßige Treffen, die bereits seit Ende 2017 stattfinden, einen guten Austausch zwischen den Bündnispartnerinnen und -partnern, interessierten Personen und Organisati-onen sowie der Stadtverwaltung. Sie bieten zudem die Möglichkeit, sich gezielt über aktuelle und spezifische Themen zu informieren sowie gemeinsame Aktionen zu planen und abzustimmen.

zum Angebot: Ehrenamtsbündnis für Flüchtlingsarbeit

Zielgruppe(n): Flüchtlinge

  Kontaktdaten

Erziehungsberatung, Erziehungsberatungsstellen

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Erziehungsberatung, Erziehungsberatungsstellen

Zielgruppe(n): Kinder und Jugendliche

  Kontaktdaten

Evangelische Psychologische Beratungsstelle

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Evangelische Psychologische Beratungsstelle

Zielgruppe(n): Kinder und Jugendliche

  Kontaktdaten

Extremismusprävention

(مركز الاستشارات)

Informationen zu:

- Netzwerk für Demokratie und Courage
- Schule ohne Rassismus
- Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
- Planspiele: Demokratie leben!
- Rückwege - Distanzierungberatung Rechtsradikalismus
- Salam - Distanzierungsberatung Islamismus
- Angehörigenberatung bei demokratiefeindlichen Einstellungen

zum Angebot: Extremismusprävention

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen

  Kontaktdaten

Fachberatungstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Fachberatungstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen

Zielgruppe(n): Frauen

  Kontaktdaten

Flüchtlingsunterkünfte

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Flüchtlingsunterkünfte

Zielgruppe(n): Flüchtlinge

  Kontaktdaten

Frauenberatung KOBRA

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Frauenberatung KOBRA

Zielgruppe(n): Frauen

  Kontaktdaten

Frauennotruf

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Frauennotruf

Zielgruppe(n): Frauen

  Kontaktdaten

Frauenzentrum

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Frauenzentrum

Zielgruppe(n): Frauen

  Kontaktdaten

Hochschule Mainz - Beratung für Studierende mit Behinderungen/Beeinträchtigungen

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Hochschule Mainz - Beratung für Studierende mit Behinderungen/Beeinträchtigungen

Zielgruppe(n): Menschen mit Behinderung

  Kontaktdaten

Initiativausschuss für Migrationspolitik RLP

(مركز الاستشارات)

Der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz erarbeitet Positionspapiere zu relevanten migrationspolitischen Themen, bietet Fort- und Weiterbildung zu Fragestellungen der Interkulturellen Arbeit an, berät Multiplikator:innen und Betroffene in aufenthalts-, asyl- und einbürgerungsrechtlichen Fragen und leisten Öffentlichkeitsarbeit durch Pressemitteilungen, öffentliche Informationsveranstaltungen und -broschüren.

zum Angebot: Initiativausschuss für Migrationspolitik RLP

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Interkulturelle Sozialberatung Mombach

(مركز الاستشارات)

Sprechstunde nach Terminvereinbarung im Caritas Haus St. Rochus, Emrichruhstraße 33, b55120 Mainz Mombach.

Dabei helfen wir:
- Probleme mit Behörden. (Zum Beispiel Jobcenter oder Sozialamt)
- Schwierige Anträge ausfüllen
- Bewerbungen schreiben
- Briefe verstehen und Briefe schreiben
- Vermittlung an Fachberatungen. Zum Beispiel an die Schuldnerberatung oder Lebensberatung

zum Angebot: Interkulturelle Sozialberatung Mombach

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen

  Kontaktdaten

Kinderschtzubund Mainz

(مركز الاستشارات)

In einer Vielzahl von Einrichtungen und Projekten bieten der Kinderschutzbund Beratung, Förderung und Bildung an für Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter, Verwandte, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und für alle Menschen, die in Erziehungsverantwortung stehen.

zum Angebot: Kinderschtzubund Mainz

Zielgruppe(n): Kinder und Jugendliche

  Kontaktdaten

Krankenkassenzentrale

(مركز الاستشارات)

International: Krankenversicherung für Ausländer in Deutschland! Das Gesundheitssystem in 40 Sprachen erklärt.

zum Angebot: Krankenkassenzentrale

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Kultur- und Sprachmittler e.V.

(مركز الاستشارات)

Der Verein verfügt bereits über einen Sprachmittlerpool von 25 verschiedenen Sprachen.
Es handelt sich ausschließlich um ausgebildete und von der IHK zertifizierte Sprachmittler. Die Sprachmittler werden als qualifizierte Dolmetscher im sozialen Raum eingesetzt.

zum Angebot: Kultur- und Sprachmittler e.V.

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Liebelle - Beratungsstelle für selbstbestimmte Sexualität von Menschen mit Lernschwierigkeiten

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Liebelle - Beratungsstelle für selbstbestimmte Sexualität von Menschen mit Lernschwierigkeiten

Zielgruppe(n): LSBTTIQA*

  Kontaktdaten

Mainz für queere Lebensweisen

(مركز الاستشارات)

Homophobie und Transphobie sind noch immer präsent. Der Blick auf die internationale Lage verdeutlicht, dass Verfolgung und Gewalt nach wie vor den Alltag vieler lesbischer, transidenter, intersexueller und schwuler Menschen bestimmen. In aktuell 78 Ländern gibt es gesetzliche Bestimmungen, die gegen Menschen mit LSBTTI-Hintergrund gerichtet sind, bis hin zur Todesstrafe.

Die Vereine und Verbände in Mainz arbeiten deswegen daran, mit Flüchtlingen, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verfolgt worden sind, ins Gespräch zu kommen, um sie hier willkommen zu heißen und um ihre eventuelle soziale Isolation zu durchbrechen.

Weitergehende Informationen zu Vereinen und Angeboten in Mainz finden Sie auf der Website von QueerNet Rheinland-Pfalz e.V.
www.queernet-rlp.de

zum Angebot: Mainz für queere Lebensweisen

Zielgruppe(n): LSBTTIQA*

  Kontaktdaten

Medinetz Mainz e.V.

(مركز الاستشارات)

Medinetz Mainz ist eine Anlaufstelle für Migrant:innen, die in Deutschland leben und keinen oder stark eingeschränkten Zugang zu einer geregelten Krankenversorgung haben.

zum Angebot: Medinetz Mainz e.V.

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Migrationsberatungsstellen

(مركز الاستشارات)

AWO Rheinland e.V., Adresse:Leibnizstraße 47, 55118 MainzTel.:06131-670091,
E-Mail:migration-mainz@awo-rheinland.de

Caritas Verband Mainz e.V.Caritas Zentrum Delbrêl, Adresse:Aspeltstraße 10, 55118 Mainz, Tel.: 06131-9083263/-61,
E-Mail: s.topcic@caritas-mz.de / t.dettner@caritas-mz.de

Deutsches Rotes KreuzKreisverband Mainz-Bingen e.V., Adresse:Mitternachtsgasse 3, 55116 Mainz,Tel.:06131-26972
E-Mail:migration@drk-mainz.de

Jugendmigrationsdienst (Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren)
Internationaler Bund, Adresse: Kaiserstraße 17 (Hinterhaus), 55116 Mainz, Tel.:06131-6278212,
E-Mail: JMD-Mainz@internationaler-bund.de

zum Angebot: Migrationsberatungsstellen

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Migrationsfachdienst

(مركز الاستشارات)

Im Interkulturellen Bürgerzentrum "Katzenberg-Treff in Mainz-Finthen bietet das Diakonische Werk Rheinhessen individuelle Beratung und Unterstützung von Migrant*innen und Flüchtlingen an. Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym und barrierefrei.

zum Angebot: Migrationsfachdienst

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Migrationsfachdienst: Projektangebote in evang. Kirchengemeinden der Stadt Mainz

(مركز الاستشارات)

Die Diakonie Rheinhessen bietet neben der individuellen Einzelberatung auch integrative Gruppenangebote an. Dieses Angebot wird sowohl im Interkulturellen Bürgerzentrum "Katzenberg-Treff" als auch in den Mainzer Kirchengemeinden vorgehalten.

zum Angebot: Migrationsfachdienst: Projektangebote in evang. Kirchengemeinden der Stadt Mainz

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Mobile Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz (m*power)

(مركز الاستشارات)

Rechte Gewalt entspringt einem rassistischen und menschenverachtenden Weltbild. Sie kann Menschen in ihrer Identität erschüttern und wirkt nicht selten traumatisierend. Neben der individuellen Wirkung auf die Betroffenen und deren Umfeld, hat rechte Gewalt auch immer einen symbolischen Charakter.

Unter Gewalt versteht die Beratungsstelle körperlichen Angriff (Körperverletzung) auch Bedrohung, Beleidigung und Beschimpfung, Diskriminierung sowie Sachbeschädigung. Also alles was Sie als gewalttätig empfinden.

Entscheidend ist Ihre persönliche Wahrnehmung.

zum Angebot: Mobile Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz (m*power)

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen, Senior:innen

  Kontaktdaten

Psychosoziales Zentrum für Flucht und Folteropfer

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Psychosoziales Zentrum für Flucht und Folteropfer

Zielgruppe(n): Flüchtlinge

  Kontaktdaten

Psychosoziales Zentrum für Flucht und Trauma

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Psychosoziales Zentrum für Flucht und Trauma

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Quint* Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung und ihre Angehörigen

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Quint* Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung und ihre Angehörigen

Zielgruppe(n): Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*

  Kontaktdaten

Seniorenbeirat

(مركز الاستشارات)

Der Seniorenbeirat wurde 1982 auf Anregung des Stadtrates gegründet. Er ist Interessenvertretung und Sprachrohr der älteren Generation. Er setzt sich unter anderem dafür ein, die Lebenssituation älterer Menschen zu verbessern.

Zu diesem Zweck pflegt er engen Kontakt zu den städtischen Behörden, insbesondere zum Amt für soziale Leistungen und ist in allen städtischen Ausschüssen, sowie im Stadtrat beratend vertreten.

zum Angebot: Seniorenbeirat

Zielgruppe(n): Senior:innen

  Kontaktdaten

Systemische Beratung Kerstin Steuerwald (Lebensberatung und Erziehungsberatung)

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Systemische Beratung Kerstin Steuerwald (Lebensberatung und Erziehungsberatung)

Zielgruppe(n): Kinder und Jugendliche

  Kontaktdaten

Transkulturelle psychiatrische Ambulanz

(مركز الاستشارات)

Das Angebot richtet sich primär an Menschen mit ethnisch-diversem Hintergrund, bei denen im konkreten Fall die psychiatrische Diagnosestellung oder Betreuung aufgrund sprachlicher, sozialer, migrationsspezifischer und/oder kultureller Aspekte erschwert ist.

Behandlungsangebot:
Kultursensible Erstgespräche zur Diagnostik
Krisenbewältigung und Stabilisierung
Beratungsgespräche und Psychoedukation (sowohl für Pat als auch Angehörige)
Psychopharmakologische Behandlung
Einschätzung des psychiatrischen / psychotherapeutischen Versorgungsbedarfs
Empfehlungen für die weitere ambulante medizinische Behandlung
Muttersprachliches Angebot auf Arabisch, in Farsi und auf Englisch
Störungsspezifische Gruppenpsychotherapie

zum Angebot: Transkulturelle psychiatrische Ambulanz

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mainz e.V.

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mainz e.V.

Zielgruppe(n): Menschen mit Behinderung

  Kontaktdaten

Wohnbau Mainz

(مركز الاستشارات)

Für viele, die in Mainz auf der Suche nach einer Wohnung sind, ist die Wohnbau Mainz der erste Ansprechpartner. Sie verwalten, vermieten und betreuen weit mehr als 10.000 Wohnungen im Mainzer Stadtgebiet.

zum Angebot: Wohnbau Mainz

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Kinder und Jugendliche, LSBTTIQA*, Menschen mit Behinderung, Migrant:innen

  Kontaktdaten

Wohnungslosenhilfe/Wohnberatung

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Wohnungslosenhilfe/Wohnberatung

Zielgruppe(n): Flüchtlinge, Frauen, Migrant:innen, Senior:innen

  Kontaktdaten

Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.

Zielgruppe(n): Menschen mit Behinderung

  Kontaktdaten

spi Erziehungsberatung

(مركز الاستشارات)

zum Angebot: spi Erziehungsberatung

Zielgruppe(n): Kinder und Jugendliche

  Kontaktdaten